SBBZ „Lernen” • Kraichtal
Inklusion
Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen
besuchen nicht nur die Mönchswaldschule sondern können auf
Antrag der Eltern auch die Regelschule besuchen.
So entstand für die Grundstufe (Klasse 1-4)
das sogenannte „Kraichtaler Modell“: Egal aus
welchem Ortsteil ein Kind mit
sonderpädagogischen Förderbedarf kommt,
besucht es entweder die Mönchswaldschule
oder in enger Kooperation die Eisenhutschule,
eine zweizügige Grundschule. Dort werden
momentan zwei Kinder der Mönchswaldschule
durchgängig beschult.
In enger Kooperation und Absprache zwischen
den Grundschul- und Förderschulkolleginnen
werden individuelle Förderpläne für die Kinder
erstellt, findet kollegiale Beratung und
Erfahrungsaustausch statt oder werden
organisatorische Hürden wie die Anpassung
von Schulbusfahrplänen und außerschulische
Betreuung genommen bzw. nach weiteren
Hilfsmöglichkeiten für die Kinder und deren
Familien gesucht.
Im Sekundarbereich besuchen in Kraichtal
Kinder mit sonderpädagogischem
Förderbedarf entweder die
Mönchswaldschule oder auf Antrag der Eltern
die Gemeinschaftsschule in Münzesheim.
Eine zur Einlösung der Inklusion abgeordnete
Kraft des SBBZ betreut die Schüler und
Schülerinnen in der Inklusion. Es werden
Gruppenlösungen angestrebt, um möglichst
viele Stunden zu bündeln und sinnvoll
einsetzen zu können.
Die Lerngruppen erhalten sonderpädagogisch
ausgerichtete und individualisierte
Unterrichtstunden durch die SoL.
Die Stunden sind vorerst den Fächern
Deutsch und Mathematik zugeordnet.
Es werden die Bildungspläne der
Förderschule (zieldifferent) bzw. je nach
Leistungsvermögen der GMS (zielgleich)
zugrunde gelegt (ILEB). Die SoL bereitet für
die Inklusionsschüler/innen die individuellen
Lernwegelisten und Kompetenznachweise für
die beiden Kernfächer vor. Diese bearbeiten
die Schüler/innen in den individuellen
Lernstunden der Jahrgangsstufen.
Kompetenznachweise werden im
inklusiven Setting erbracht.
Die Schülerinnen und Schüler haben
die Möglichkeit, die Berufspraktika der
entsprechenden Jahrgangsstufe sowohl
an der Mönchswaldschule als auch
im zeitlichen Rahmen der GMS zu absolvieren.